top of page

50. MERSEBURGER

Schlossfest

Plakatgestaltung

Kunde: Wochenspiegel & Super Sonntag

  • Grau Facebook Icon
  • Grau Icon Instagram

50. MERSEBURGER SCHLOSSFEST
Interview zur Plakatgestaltung

Für die Stadt Merseburg haben wir ein Plakat entworfen zum 50. Schlossfest. Wir fragten Lisa Rosenburg, Grafikerin in der Mediaagentur Mitteldeutschland, wovon sie sich inspirieren ließ.

1. Lisa, Du bist Grafikerin bei der Mediaagentur Mitteldeutschland. Die Agentur hat den Auftrag erhalten, ein Plakat zum 50. Merseburger Schlossfest zu entwerfen. Wie bist Du an die Ideenfindung herangegangen?


Wichtig für den Auftraggeber war es, den Hauptakteur, „Das Schloss“, im Fokus zu haben. Das Schloss stellt also den Dreh- und Angelpunkt aller Aktionen dar und wurde sozusagen personifiziert. Geschichtliche Akteure, wie Gaukler und Fanfarenspieler, wurden mit aufgenommen, um den Spaß und die Freude im, aber auch um das Schloss zu zeigen. Auch der Rabe, der den Ring gestohlen hat - eine historisch mit Merseburg und dem im 15. Jahrhundert hier regierenden Bischof Thilo von Trotha verbundene Figur - wurde mit aufgenommen.

2. Die Farbgebung in Schwarz, Rot, Gelb – wie bist Du darauf gekommen?
Meine gewählten Farben finden sich im Merseburger Wappen wieder und greifen somit den historischen Aspekt wieder auf. Zudem sind diese Farben knallig und haben zusammen mit dem klaren Bildmotiv eine echte Signalwirkung. Die Farbgebung soll sich aber jedes Jahr ändern, um mehr Abwechslung hereinzubringen.

 

Aus dem Gelbton könnte dann zum Beispiel ein spritziger Blauton werden. Wichtig hierbei ist das Motiv, das stets das gleiche sein wird.

news_50.merseburger-schlossfest.jpg

Grafikerin Lisa Rosenburg
von der MaM-Mediaagentur hält das Plakat zum 50. Merseburger Schlossfest.

3. Merseburger Schloss, Rabe, Gaukler, Fanfarenspieler – die historischen Bildmotive sind auf Deinem Plakat mit Augenzwinkern, Hintergründigkeit, mitunter sogar optisch täuschend, miteinander verbunden. Welche Rolle spielt für Dich Heiterkeit und Humor – im Arbeitsleben und privat?

Eine sehr große, weil man mit Humor und Heiterkeit durch viele, mitunter schwierige Phasen des Lebens hindurchkommt. Außerdem können Heiterkeit und Humor die Menschen verbinden und Beziehungen fördern. Es macht einfach mehr Spaß, zu zweit zu lachen als alleine - ob auf Arbeit oder im Privatleben.

4. Was sagen die Auftraggeber zu Deinem Plakat?
In einer Mail stand: “ … die Idee ist soo genial!“ Ich gehe davon aus, dass das ein gutes Zeichen ist und sie sehr zufrieden damit sind. 

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
bottom of page